Prinzregent Luitpold (Schiff, 1913)

Prinzregent Luitpold
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Großlinienschiff
Klasse Kaiser-Klasse
Bauwerft Germaniawerft, Kiel
Baunummer 167
Baukosten 46.374.000 Mark
Stapellauf 17. Februar 1912
Indienststellung 19. August 1913
Verbleib Am 21. Juni 1919 in Scapa Flow selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 172,4 m (Lüa)
171,8 m (KWL)
Breite 29,0 m
Tiefgang (max.) 9,1 m
Verdrängung Konstruktion: 24.724 t
Maximal: 27.000 t
 
Besatzung 1.084 bis 1.178 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 × Marinekessel
2 × Parsons-Turbinensatz
1 × 6-Zyl.-Diesel (geplant)
Maschinen­leistung 38.751 PS (28.501 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21,7 kn (40 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 4,0 m
1 × dreiflügelig ⌀ 3,75 m (geplant)
Bewaffnung
  • 10 × Sk 30,5 cm L/50 (860 Schuss)
  • 14 × Sk 15 cm L/45 (2.240 Schuss)
  • 12 × Sk 8,8 cm L/45 (davon 4 Flak, 2.800 Schuss)
  • 5 × Torpedorohr ⌀ 50 cm (4 Seiten, 1 Bug, unter Wasser, 19 Schuss)
Panzerung
  • Wasserlinie: 120–350 mm
  • Deck: 60–100 mm
  • Torpedoschott: 40 mm
  • Türme: 110–300 mm
  • Kasematten: 170 mm
  • vorderer Leitstand: 150–400 mm
  • achterer Leitstand: 50–200 mm

Die Prinzregent Luitpold, benannt nach dem Prinzregenten Luitpold von Bayern (1821–1912), war ein Großlinienschiff der Kaiser-Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Gebaut bei der Germaniawerft in Kiel (Bau-Nr. 167), wurde sie im August 1913 in Dienst gestellt, 1918 in Scapa Flow interniert und am 21. Juni 1919 dort selbstversenkt. 1931 wurde das Wrack gehoben und 1933 verschrottet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search